Es sieht so aus, als würden Sie eine ältere Version von Internet Explorer verwenden, die nicht unterstützt wird. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser auf die neueste Version von Microsoft Edge zu aktualisieren oder andere Browser wie Chrome, Firefox oder Safari zu verwenden.

Die Behandlung verstehen > Behandlungen bei fortgeschrittenem Brustkrebs

Behandlungen bei fortgeschrittenem Brustkrebs

Für fortgeschrittenen/metastasierten Brustkrebs gibt es eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten. Nicht alle Tumore sprechen auf dieselbe Therapie an. Weil jede/r unterschiedlich auf Medikamente reagiert, ist es durchaus üblich, dass verschiedene Therapieoptionen ausprobiert werden müssen.1,2,3 Das Ziel jeder Behandlung bei fortgeschrittenem Brustkrebs ist es, das Wachstum oder die Ausbreitung des Krebses zu verlangsamen und Ihr Leben zu verlängern.1,3,4

Behandlungen bei fortgeschrittenem Brustkrebs

 

Behandlungsmöglichkeiten bei fortgeschrittenem Brustkrebs

Behandlungsarten Wirkungsweise Einsatzgebiet oder -zeitpunkt Art der Anwendung

Endokrine Therapie (Antihormontherapie)

Stoppt durch Hormone verursachtes Krebswachstum.1

Kann bei hormonrezeptorpositivem (HR+) Brustkrebs angewendet werden.2,5

Oral (als Tablette) oder als Injektion

Zielgerichtete Therapie

Wirkt nur an bestimmten Arten von Krebszellen, um ihr Wachstum zu hemmen oder ihre Aktivität zu verlangsamen, während normale Zellen weniger stark geschädigt werden.1

Zur gezielten Ansteuerung von CDK4/6 oder einem Ziel von Rapamycin (mTOR-Proteinen) der Brust, die steuern, wie schnell Zellen wachsen und sich vermehren. 5,6,7

 

Wenn eine BRCA1/2-Mutation vorliegt, wird das PARP-Protein angesteuert, das es Krebszellen ermöglicht, sich selbst zu reparieren.1,8,9

 

Für Patient*innen mit fortgeschrittenem HR+/HER2- Brustkrebs bei Vorliegen einer PIK3CA-Mutation5

 

Bei HER2 positivem Burstkrebs binden Substanzen zielgerichtet an diesen Wachstumsrezeptor auf der Zelloberfläche und unterbinden so Signale zum Wachstum der Krebszelle.

Subkutane Injektion (unter die Haut), intravenöse (i.v.) Verabreichung in eine Vene oder über den Mund (in Tablettenform).

Chemotherapie

Schädigt die DNA der Krebszellen, um diese abzutöten und oder am Wachsen und

Teilen zu hindern.1,10

Wird bei vielen Arten von fortgeschrittenem Brustkrebs eingesetzt, zum Beispiel bei HR+/HR- und HER2+/HER2-1 sowie triple-negativem Brustkrebs (TNBC) 11

Kann als Infusion in eine Vene (i.v.) oder in Tablettenform verabreicht werden.

Immuntherapie

Auch als Biotherapie bezeichnet; zum Einsatz kommen biologische Substanzen, wie sie vom Körper gebildet werden, oder aus natürlichen Substanzen im Labor erzeugte Substanzen zur Bekämpfung von Krebszellen und Wiederherstellung der Funktion des Immunsystems.12

Sie verhindert, dass das Immunsystem normale Zellen angreift, und hilft, die normale Immunantwort zur Bekämpfung von Brustkrebszellen wiederherzustellen.

Verabreichung wahlweise intravenös (i.v.), als Injektion unter die Haut (subkutan) oder in einen Muskel (intramuskulär).

Strahlentherapie

Hierbei werden hochenergetische Röntgenstrahlung und andere Strahlungsarten zum Abtöten von Krebszellen eingesetzt.

Das Ziel ist die Schrumpfung des Tumors bzw. die Verlangsamung des Tumorwachstums oder die Behandlung von Krebssymptomen wie Schmerzen.13

Hierfür kommen spezielle Maschinen oder Geräte zum Einsatz, welche die Strahlung von außerhalb des Körpers in die Brust, nahe der Tumorstelle, einbringen. Manchmal wird die Strahlung auch von innen abgegeben (Brachytherapie).

Chirurgischer Eingriff

Versuch, den Krebs aus dem Körper zu entfernen.

Dient der Feststellung der Ausbreitung des Krebses oder der Linderung von Symptomen.

Je nach Schwere der Krebserkrankung und Lage des Tumors kann dies eine teilweise Entfernung von Gewebe in der Brust oder um die Brust herum bis zur vollständigen Entfernung der Brust und der sie umgebenden Lymphknoten oder Muskelgewebe beinhalten.14 Chirurgische Eingriffe können auch dazu dienen, Metastasen (Absiedelungen in anderen Körperregionen), die Schmerzen/Beschwerden verursachen, zu entfernen.

Operation zur teilweisen Entfernung der Brust (manchmal mit anschließender Brustrekonstruktion), vollständigen Entfernung der Brust oder zur Lymphknotenbiopsie.

 

 

 

Welche Behandlung ist für mich am sinnvollsten?

Biomarkeruntersuchungen können Ihrem Brustkrebsteam helfen, so viele Informationen wie möglich über Ihre Art von Brustkrebs zu gewinnen.2 Die Entscheidung, welche Behandlungsoption und -dauer für Sie am besten geeignet ist, hängt unter anderem von Ihrer Krankheitsgeschichte, sowie dem Stadium und der Lage des Krebses ab. Die Zusammenarbeit mit Ihrem Brustkrebsteam kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, was auf Sie zukommt, und gemeinsam zu bestimmen, welche Untersuchungen und Behandlungen für Sie am sinnvollsten sind. Offen mit Ihrem Brustkrebsteam zu sprechen ermöglicht es Ihnen, sich besser in die Planung Ihrer Behandlung eingebunden zu fühlen.

ZITATE

  1. American Society of Clinical Oncology. Breast Cancer - Metastatic: Treatment Options. https://www.cancer.net/cancer-types/breast-cancer-metastatic/treatment-options. Abgerufen am 18. Mai 2018.
  2. American Cancer Society. Hormone Therapy for Breast Cancer. https://www.cancer.org/cancer/breast-cancer/treatment/hormone-therapy-for-breast-cancer.html Abgerufen am 18. Mai 2018.
  3. BreastCancer.Org. Local Treatments for Distant Areas of Metastasis. http://www.breastcancer.org/symptoms/types/recur_metast/treat_metast/options/local. Abgerufen  am 18. Mai 2018.National Cancer Institute.
  4. Breast cancer treatment (PDQ®)–patient version. https://www.cancer.gov/types/breast/patient/breast-treatment-pdq#section/_125. Abgerufen am 26. Juni 2019.
  5. American Cancer Society. FDA approves first pi3k inhibitor for breast cancer. https://www.cancer.org/latest-news/fda-approves-first-pi3k-inhibitor-for-breast-cancer.html. Abgerufen  am 9. Dezember 2019.
  6. Smart Patients. CDK4/6 and targeted therapy. https://www.smartpatients.com/targets/cdk4-6.Abgerufen  am 9. Dezember 2019.
  7. Smart Patients. mTOR and targeted cancer therapy. https://www.smartpatients.com/targets/mtor. Abgerufen am 9. Dezember 2019.
  8. Facing Our Risk of Cancer Empowered. Parp Inhibitors
    https://www.facingourrisk.org/info/risk-management-and-treatment/targeted-therapy-parp-inhibitors. Abgerufen am 9. Dezember 2020.
  9. Drugs.com. PARP inhibitors. https://www.drugs.com/drug-class/parp-inhibitors.html. Abgerufen  am 9. Dezember 2019.
  10. Chemocare.com. Cancer cells and chemotherapy. What is Chemotherapy? chemocare.com/chemotherapy/what-is-chemotherapy/cancer-cells-chemotherapy.aspx. Abgerufen am 9. Dezember 2019.
  11. American Cancer Society. Treatment of stage IV (metastatic) breast cancer. https://www.cancer.org/cancer/breast-cancer/treatment/treatment-of-breast-cancer-by-stage/treatment-of-stage-iv-advanced-breast-cancer.html. Abgerufen am 9. Dezember 2019.
  12. American Cancer Society. History of Cancer. Evolution of Cancer Treatments: Immunotherapy https://www.cancer.org/cancer/cancer-basics/history-of-cancer/cancer-treatment-immunotherapy.html. Abgerufen am 19. Dezember 2019.
  13. American Cancer Society. Treatment and support. Radiation therapy https://www.cancer.org/treatment/treatments-and-side-effects/treatment-types/radiation/basics.html Abgerufen am 12. Dezember 2020
  14. American Cancer Society. Surgery for breast cancer. Cancer A-Z. https://www.cancer.org/cancer/breast-cancer/treatment/surgery-for-breast-cancer.html. Abgerufen am 19. Dezember 2019.
  15. American Cancer Society. Precision or personalized medicine. Treatment and support.
    https://www.cancer.org/treatment/treatments-and-side-effects/treatment-types/precision-medicine.html Abgerufen am 12. Dezember 2020