Fortgeschrittenen Brustkrebs verstehen > Was ist fortgeschrittener Brustkrebs?
Was ist fortgeschrittener Brustkrebs?
Brustkrebs heißt zunächst, dass Zellen in der Brust nicht wie vorgesehen funktionieren und unkontrolliert wachsen. Diese Zellen können sich gruppieren und einen bösartigen Tumor (Krebs) bilden.1,2 Wenn diese Zellen sich in andere Körperregionen ausbreiten, wird dies als metastasierter Brustkrebs bezeichnet.1 Häufig von der Ausbreitung betroffen sind Knochen, Gehirn, Lunge und Leber.1 Metastatischer Brustkrebs wird auch als fortgeschrittener Brustkrebs oder Stadium IV-Brustkrebs bezeichnet.1 Auch wenn Brustkrebs in andere Körperregionen gestreut hat, ist es immer noch Brustkrebs und wird auch entsprechend behandelt.3 Bei ungefähr 30 % der Frauen, bei denen Brustkrebs im frühen Stadium diagnostiziert wird, kommt es später zur Bildung von Metastasen.4
In diesem Video berichten Frauen mit fortgeschrittenem Brustkrebs von ihren Erfahrungen mit der Diagnose.
In diesem Video aus der "Leben mit Brustkrebs-Reihe": Jede Stimme zählt (Teil 1) interviewt Moderatorin Rhonda Rowland drei Frauen über ihre Stärken, wie sie mit fortgeschrittenem Brustkrebs umgegangen sind und welche Ratschläge sie anderen Frauen geben wollen. Fortgeschrittener Brustkrebs ist ein weiterer Begriff für metastasierten Brustkrebs.
- Adrienne Conde, 2009 - Diagnose: fortgeschrittener Brustkrebs
- Kim Parker, 2011 - Diagnose: fortgeschrittener Brustkrebs
- Lisa Marsella, 2009 - Diagnose: fortgeschrittener Brustkrebs.
In Teil 2 dieser Serie erhalten Sie weitere Ratschläge rund um fortgeschrittenem Brustkrebs, von außergewöhnlichen Frauen, die mit dieser Erkrankung leben.
Symptome von metastatischem Brustkrebs
Die Symptome hängen davon ob, wohin der Brustkrebs gestreut hat und wie groß die Metastasen sind. Wenn Krebs streut, kann dies Symptome in den betroffenen Bereichen hervorrufen.5 Knochenmetastasen können Knochenschmerzen verursachen, wobei diese auch eine Nebenwirkung von Medikamenten sein können.6 Lungenmetastasen können zu Kurzatmigkeit führen.5 Hier einige Anzeichen dafür, dass Brustkrebs gestreut hat5:
- Schmerzen in Rücken, Nacken, Knochen oder Gelenken
- Knochenbrüche
- Schwellungen
- Kopfschmerzen
- Krampfanfälle
- Schwindelgefühl
- Verwirrtheit
- Sehveränderungen wie Doppeltsehen oder Verlust der Sehkraft
Sprechen Sie mit Ihrem Brustkrebsteam, wenn eines oder mehrere dieser Symptome bei Ihnen auftreten. Eine gute Kommunikation ist wichtig, damit Ihr Brustkrebsteam schnell herausfinden kann, was die Symptome verursachen könnte.
Brustkrebs-Stadien
Wenn Sie sich über die verschiedenen Stadien informieren, kann Ihnen das bei weiteren Gesprächen mit Ihrem Brustkrebsteam und der Einordnung von Symptomen helfen.
Brustkrebs gilt als rezidiviert oder rezidivierend, wenn er nach einer Behandlung zurückkehrt. Das kann Monate oder auch Jahre nach der Behandlung der Fall sein. In dem Fall, dass er sich auf andere Bereiche des Körpers ausgebreitet hat, wird er als rezidivierender metastatischer Brustkrebs bezeichnet.7
Wenn Ihre erste Diagnose „metastatischer Brustkrebs“ lautet, bedeutet das, dass Ihr Krebs bereits in eine andere Körperregion gestreut hat, bevor er in Ihrer Brust entdeckt wurde.4 Es kann sein, dass Ihre Ärztin/Ihr Arzt dies auch als „de novo“ metastasierten Brustkrebs bezeichnet. „De novo“ bedeutet „von Anfang an“. In den USA haben 6 bis 10 % der Frauen bereits metastatischen Brustkrebs, wenn die erste Diagnose gestellt wird.8
Wenn die Ärzte Brustkrebs diagnostizieren, stufen sie ihn in eines von vier Stadien von 0 bis IV ein. Die Einstufung hängt ab von der Größe des Tumors und davon, ob er sich in Lymphknoten oder andere Körperregionen ausgebreitet hat. Je höher das Stadium, desto wahrscheinlicher ist es, dass9:
- es sich um einen größeren Tumor handelt;
- der Krebs in andere Körperregionen oder in die Lymphknoten (kleine, bohnenförmige Drüsen, die Teil des Immunsystems sind und überall im Körper vorkommen) gestreut hat.10
Es ist gut möglich, dass Sie die Begriffe „fortgeschritten“, „metastatisch“/„metastasierend“/metastasiert oder „rezidivierend“ hören. Hier eine kurze Übersicht zur Erklärung dieser Begriffe.
Fachbegriff | Dies kann bedeuten, dass der Krebs |
---|---|
„Fortgeschritten“4 |
|
„Metastasiert“1,2 |
|
wiedergekehrt (rezidiviert) ist4 |
|
Metastasierter Brustkrebs wird zwar womöglich nicht mehr vollständig verschwinden, doch es gibt eine Vielzahl an Behandlungsmöglichkeiten. Diese können den Krebs, unter Umständen viele Jahre lang, in Schach halten.1 Wenn eine Behandlung nicht mehr wirkt, gibt es meist noch eine andere Option, die ausprobiert werden kann.1 Es kann auch sein, dass Krebs zeitweise aktiv ist und sich auch wieder zurückbildet, was auch als „Remission“ bezeichnet wird.1,12 Oft werden verschiedene Therapien – Einzeltherapien, Kombinationstherapien oder Behandlungssequenzen (aufeinander folgende Therapien) – eingesetzt, um den Krankheitsverlauf zu verlangsamen.1
Verlauf von Brustkrebserkrankungen
Verschiedene Dinge beeinflussen die Verlaufseinschätzung (Prognose) von Brustkrebs, darunter das Stadium und die Wachstumsgeschwindigkeit.13 Die Behandlungsmöglichkeiten und -ziele bei fortgeschrittenem Brustkrebs sind andere als bei Brustkrebs in einem frühen Stadium.3
Die Behandlung bei fortgeschrittenem/metastatischem Brustkrebs konzentriert sich vor allem auf die Verlangsamung des Wachstums oder der Ausbreitung des Krebses. Sie kann helfen, Symptome zu lindern, die Sie in Ihrem Alltag beeinträchtigen, damit Sie Ihr Leben weiter aktiv leben können. Die Behandlung kann auch Ihr Leben verlängern.14
Biomarker-Untersuchungen können Ihrem Brustkrebsteam helfen, den passenden Therapieplan für Ihre Brustkrebsart zu bestimmen.13

Arten von metastatischem Brustkrebs
Es gibt verschiedene Unterarten (Subtypen) von metastatischem Brustkrebs.15
Mithilfe von Laboruntersuchungen kann Ihre Ärztin/Ihr Arzt herausfinden, welcher Brustkrebs-Subtyp bei Ihnen vorliegt. Die Ermittlung Ihres Subtyps kann bei der Bestimmung der richtigen Behandlung helfen.15
Hormonrezeptorpositiv
Brustkrebs, der auf die Gabe von Hormonen reagiert, wird als „hormonrezeptorpositiv“ (HR+) bezeichnet. Hormonrezeptoren sind spezielle Eiweiße (Proteine), die sich in oder an Zellen finden.15
Es gibt zwei Arten von Hormonrezeptoren: Östrogenrezeptoren (ER) und/oder Progesteronrezeptoren (PR).15
- Brustkrebs mit Östrogenrezeptoren wird als „ER-positiv” (ER+) bezeichnet.
- Brustkrebs mit Progesteronrezeptoren nennt man „PR-positiv“ (PR+).
Hat der Krebs weder Östrogenrezeptoren (ER-) noch Progesteronrezeptoren (PR-), ist er „hormonrezeptornegativ“.15
HER2
- HER2 (Human Epidermal growth factor Receptor-2) ist ein Gen, das eine wichtige Rolle beim Zellwachstum und der Zellteilung spielt. Das HER2-Gen ist für die Produktion von HER2-Proteinen verantwortlich.16
- Brustkrebszellen, die viele Kopien des HER2-Gens oder einen hohen Anteil an HER2-Protein enthalten, nennt man „HER2-positiv“ (HER2+). Er kann ebenfalls entweder hormonrezeptorpositiv oder -negativ sein (siehe oben).
- Krebs ohne oder mit niedriger HER2-Protein-Produktion und/oder nur geringfügigem Vorhandensein von HER2-Genen werden als „HER2-negativ“ (HER2-) bezeichnet.15
Triple-negativ
Ein Brustkrebs, der weder ER, PR noch HER2 (ER-, PR-, HER2-) aufweist, wird als „triple-negativ“ bezeichnet. Diese Art von Brustkrebs scheint bei jüngeren Frauen weiter verbreitet zu sein.15
Ungefähr 30 % der Frauen, bei denen Brustkrebs in einem frühen Stadium diagnostiziert wird, entwickeln Metastasen.4
In diesem Video erklärt Dr. Cardoso die verschiedenen Arten von metastatischem Brustkrebs und inwiefern diese für Ihre Behandlung wichtig sind.
Burstkrebs ist nicht gleich Brustkrebs. Es gibt verschiedene Subtypen und das Wissen darüber, kann für die Optimierung der Behandlung hilfreich sein. Dr. Fátima Cardoso, Direktorin der Brustkrebsabteilung an der Champalimaud Clinical Center Cancer Unit in Lissabon, Portugal, erklärt in diesem Video, dass bestimmte Brustkrebsbehandlungen auf unterschiedliche Rezeptoren abzielen, die das Krebswachstum blockieren/hemmen.
Bei fortgeschrittenem Brustkrebs sind zwei Rezeptoren wichtig: der Hormonrezeptor und der HER2-Rezeptor:
- HR + / HER2 + (positiver Hormonrezeptor, positiver humaner epidermaler Wachstumsfaktor Typ-2-Rezeptor)
- HR + / HER2 - (positiver Hormonrezeptor, negativer humaner epidermaler Wachstumsfaktor Typ-2-Rezeptor)
- HR - / HER2 + (negativer Hormonrezeptor, positiver humaner epidermaler Wachstumsfaktor Typ-2-Rezeptor)
- HR - / HER2 - (negativer Hormonrezeptor, negativer humaner epidermaler Wachstumsfaktor Typ-2-Rezeptor)
Hormonrezeptor-positiver Brustkrebs (HR+) ist der häufigste Subtyp (HR+: ca. 70 %). Die Hormontherapie zielt auf Hormonrezeptoren ab, wozu Östrogen- und Progesteronrezeptoren gehören. Krebserkrankungen mit negativem Hormonrezeptorstatus (HR-) sprechen nicht auf eine Hormontherapie an.
HER2 positiver Brustkrebs liegt bei ca. 20% aller Brustkrebserkrankungen vor. Für diesen HER2 positiven Subtyp stehen eigene zielgerichtete Therapien zur Verfügung.
15-20% der Brustkrebserkrankungen sind HER2- und HR-. Die Behandlung kann z.B. eine Kombination aus Chemotherapie, Bestrahlung oder Operation vorsehen. Anti-Hormontherapien oder Anit HER2 Therapien kommen hier nicht zum Einsatz.
ZITATE
- National Comprehensive Cancer Network NCCN®. NCCN Guidelines for Patients®: Breast Cancer, Metastatic.https://www.nccn.org/patients/guidelines/stage_iv_breast/2/index.html. Abgerufen am 2. November 2019.
- National Cancer Institute. Malignant. NCI Dictionary of Cancer Terms. https://www.cancer.gov/publications/dictionaries/cancer- terms/search?contains=false&q=malignant. Abgerufen am 2. November 2019.
- American Cancer Society. Understanding advanced cancer, metastatic cancer, and bone metastasis. https://www.cancer.org/treatment/understanding-your-diagnosis/advanced-cancer/what-is.html. Abgerufen am 15. November 2019. (link only, no PDF)
- Breastcancer.org. Metastatic breast cancer. https://www.breastcancer.org/symptoms/types/recur_metast. Abgerufen am 7. November 2019.
- Cancer.Net Metastatic Signs.Abgerufen am 15. November 2019
- Chemocare.org. Bone Pain. Managing Side Effects chemocare.com/chemotherapy/side-effects/bone-pain.aspx. Abgerufen am 29. November 2019.
- National Cancer Institute. Recurrence. NCI Dictionary of Cancer Terms. https://www.cancer.gov/publications/dictionaries/cancer-terms/def/recurrence. Abgerufen am 16. Dezember 2020.
- MBCN Incidence 2019
- American Joint Committee on Cancer. What is cancer staging? https://cancerstaging.org/references-tools/Pages/What-is-Cancer-Staging.aspx, November 29, 2019.
- National Cancer Institute. Lymph node. NCI Dictionary of Cancer Terms. https://www.cancer.gov/publications/dictionaries/cancer-terms/def/lymph-node. Abgerufen am 29. November 2019.
- Mayo Clinic. Recurrent breast cancer. https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/recurrent-breast-cancer/symptoms-causes/syc-20377135?p=1. Abgerufen am 29. November 2019.
- National Cancer Institute. Remission. NCI Dictionary of Cancer Terms. https://www.cancer.gov/publications/dictionaries/cancer-terms/search?contains=false&q=remission. Abgerufen am 5. September 2019.
- National Cancer Institute. Breast cancer treatment (PDQ®)–patient version. https://www.cancer.gov/types/breast/patient/breast-treatment-pdq#section/_125. Abgerufen am 26. Juni 2019.
- National Cancer Institute. Breast cancer treatment (PDQ®)–health professional version. https://www.cancer.gov/types/breast/hp/breast-treatment-pdq#section/all. Abgerufen am 2. Dezember 2016.
- American Society of Clinical Oncology. Breast cancer - metastatic: introduction. https://www.cancer.net/cancer-types/breast-cancer-metastatic/introduction. Abgerufen am 13. Juli 2018.
- Breastcancer.org. HER2 status. Symptoms & Diagnosis. https://www.breastcancer.org/symptoms/diagnosis/her2. Abgerufen am 18. Juni 2019.