Fortgeschrittenen Brustkrebs verstehen > Was ist der CDK4/6-Signalweg?
Was ist der CDK4/6-Signalweg?
Cyclin-abhängige Kinase 4 und 6 (CDK4/6) sind Proteinenzyme, die eine wichtige Rolle bei den Signalwegen im Inneren der Zellen spielen, welche das normale Zellwachstum steuern.1 Verschiedene Faktoren können diese Signalwege beeinflussen und bewirken, dass Zellen schneller wachsen, und Zellen, die eigentlich normal wachsen würden, dies nun unkontrolliert tun und zu Krebszellen werden.1
Da CDK4/6 in diesem Signalweg eine wichtige Rolle spielt, können Krebstherapien mit CDK4/6-Hemmern (auch „Inhibitoren“ genannt), CDK4/6-Enzyme gezielt ansteuern und das Krebswachstum verlangsamen oder ganz stoppen, indem sie die Signale abschalten, die den Zellen befehlen zu wachsen.1
In diesem Video erklärt Dr. Cardoso die verschiedenen Arten von metastatischem Brustkrebs und inwiefern diese für Ihre Behandlung wichtig sind
Burstkrebs ist nicht gleich Brustkrebs. Es gibt verschiedene Subtypen und das Wissen darüber, kann für die Optimierung der Behandlung hilfreich sein. Dr. Fátima Cardoso, Direktorin der Brustkrebsabteilung an der Champalimaud Clinical Center Cancer Unit in Lissabon, Portugal, erklärt in diesem Video, dass bestimmte Brustkrebsbehandlungen auf unterschiedliche Rezeptoren abzielen, die das Krebswachstum blockieren/hemmen.
Bei fortgeschrittenem Brustkrebs sind zwei Rezeptoren wichtig: der Hormonrezeptor und der HER2-Rezeptor:
- HR + / HER2 + (positiver Hormonrezeptor, positiver humaner epidermaler Wachstumsfaktor Typ-2-Rezeptor)
- HR + / HER2 - (positiver Hormonrezeptor, negativer humaner epidermaler Wachstumsfaktor Typ-2-Rezeptor)
- HR - / HER2 + (negativer Hormonrezeptor, positiver humaner epidermaler Wachstumsfaktor Typ-2-Rezeptor)
- HR - / HER2 - (negativer Hormonrezeptor, negativer humaner epidermaler Wachstumsfaktor Typ-2-Rezeptor)
Hormonrezeptor-positiver Brustkrebs (HR+) ist der häufigste Subtyp (HR+: ca. 70 %). Die Hormontherapie zielt auf Hormonrezeptoren ab, wozu Östrogen- und Progesteronrezeptoren gehören. Krebserkrankungen mit negativem Hormonrezeptorstatus (HR-) sprechen nicht auf eine Hormontherapie an.
HER2 positiver Brustkrebs liegt bei ca. 20% aller Brustkrebserkrankungen vor. Für diesen HER2 positiven Subtyp stehen eigene zielgerichtete Therapien zur Verfügung.
15-20% der Brustkrebserkrankungen sind HER2- und HR-. Die Behandlung kann z.B. eine Kombination aus Chemotherapie, Bestrahlung oder Operation vorsehen. Anti-Hormontherapien oder Anti HER2 Therapien kommen hier nicht zum Einsatz.
ZITATE
-
Smartpatients.com. CDK4/6 and targeted therapy. https://www.smartpatients.com/targets/CDK4-6. Abgerufen am 19. Dezember 2019.