Fortgeschrittenen Brustkrebs verstehen > Was ist ein Biomarker?
Was ist ein Biomarker?
Ein Biomarker ist eine Substanz, die in Blut, Urin und anderen Körperflüssigkeiten vorkommt. Biomarker kommen auch im oder auf dem Tumor vor oder werden vom Tumor oder vom Körper als Reaktion auf den Krebs gebildet. Deshalb können sie den Ärzt*innen Aufschluss über die Eigenschaften einer Krebserkrankung geben.1 Bei Brustkrebs liefern Biomarker wichtige Informationen, die oft zur Beschreibung der Subtypen dieser Krebsart herangezogen werden.2
Die Untersuchung von Biomarkern kann Ärzt*innen helfen, herauszufinden, welche Behandlung den größten Erfolg für den jeweiligen Krebs verspricht. Sie können anhand der Biomarker auch prüfen, wie gut die Behandlung anschlägt, oder ob Anzeichen dafür vorliegen, dass der Krebs zurückkehrt.1.3.4 Wichtige Biomarker bei Brustkrebs sind u.a. Hormonrezeptoren (HR), HER2, BRCA und PIK3CA.5
Arten von Biomarkern | |
---|---|
Hormonrezeptoren |
Einige Brustkrebszellen nutzen Hormone wie Östrogen oder Progesteron für ihr Wachstum. Diese Hormone binden sich an Zellen, indem sie Andockstationen nutzen, die man „Rezeptoren“ nennt.6
|
HER2 (human epidermal growth factor receptor 2) |
HER2 ist ein Protein, das allen Zellen der Brust hilft, zu wachsen und sich zu teilen. Wenn zu viel HER2 vorhanden ist, können sich Krebszellen schneller teilen, und die Wahrscheinlichkeit, dass der Krebs streut, ist höher.7
|
Genmutationen |
Gene tragen die Anweisungen in sich, die den Zellen vorgeben, was sie tun sollen. Wenn Gene sich verändern oder mutieren, können Zellen unter Umständen in ungewünschter Form reagieren. Das kann zu Erkrankungen wie Brustkrebs führen.8 Genmutationen, die bei Brustkrebs eine Rolle spielen, sind beispielsweise Mutationen der PIK3CA- und BRCA-Gene.5,8
|
Wie ermittelt die Ärztin/der Arzt meine Biomarker?
Ein Biomarker kann durch die Untersuchung von Blut oder Gewebe ermittelt oder gemessen werden.9 Biomarker-Untersuchungen können beispielsweise durchgeführt werden, wenn Ihre Ärztin/Ihr Arzt erstmals feststellt, dass Ihr Krebs gestreut (metastasiert) hat.10 Wenn nicht bereits erfolgt, kann die Untersuchung auch durchgeführt werden, wenn der Krebs nach einer Behandlung beginnt zu wachsen oder sich auszubreiten (auch Progression genannt).9

Weitere Themen
ZITATE
- American Society of Clinical Oncology. Biomarkers to guide treatment for early-stage breast cancer. https://www.cancer.net/research-and-advocacy/asco-care-and-treatment- recommendations-patients/biomarkers-guide-treatment-early-stage-breast-cancer. Abgerufen am 25. September 2019.
- National Cancer Institute. Breast cancer treatment (PDQ®)–health professional version. https://www.cancer.gov/types/breast/hp/breast-treatment-pdq#section/all. Abgerufen am 2. Dezember 2016.
- National Cancer Institute. Biomarker. NCI Dictionary of Cancer Terms. https://www.cancer.gov/publications/dictionaries/cancer-terms/def/biomarker. Abgerufen am 25. Oktober 2019.
- Karley D, Gupta D, Tiwari A. Biomarker for cancer: a great promise for future. World J Oncol. 2011;2(4):151-157.
- US National Library of Medicine. PIK3CA gene. Genetics Home Reference. https://ghr.nlm.nih.gov/gene/PIK3CA. Abgerufen am 25. September 2019.
- National Cancer Institute. Breast cancer treatment (PDQ®)–patient version. https://www.cancer.gov/types/breast/patient/breast-treatment-pdq#section/_125. Abgerufen am 26. Juni 2019.
- Breastcancer.org. HER2 status. https://www.breastcancer.org/symptoms/diagnosis/her2. Abgerufen am 18. Juni 2019.
- National Comprehensive Cancer Network NCCN®. NCCN Guidelines for Patients®: Breast Cancer, Metastatic.https://www.nccn.org/patients/guidelines /stage_iv_breast /2/index.html. Abgerufen am 2. November 2019.
- Cancer.net Tumor Marker Tests
- American Society of Clinical Oncology. Use of biomarkers to guide decisions on systemic therapy for women with metastatic breast cancer: American Society of Clinical Oncology Clinical Practice Guideline. https://ascopubs.org/doi/full/10.1200/JOP.2015.005215?cmpid=jop_pap_21Jul2015. Abgerufen am 9. Dezember 2019.