Es sieht so aus, als würden Sie eine ältere Version von Internet Explorer verwenden, die nicht unterstützt wird. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser auf die neueste Version von Microsoft Edge zu aktualisieren oder andere Browser wie Chrome, Firefox oder Safari zu verwenden.

Den Behandlungsalltag organisieren > Zusammenarbeit mit Ihrem Brustkrebsteam

Zusammenarbeit mit Ihrem Brustkrebsteam 

Während der Behandlung ist Ihr Brustkrebsteam Ihr bester Verbündeter.

Sprechen Sie regelmäßig und offen mit den Sie Behandelnden über Ihre Zweifel, Fragen und Bedenken. Es kann Ihnen zum einen ein besseres Gefühl von Kontrolle geben und ermöglicht es Ihnen zum anderen, die Informationen zu bekommen, die Sie für die Organisation Ihres Behandlungsalltags benötigen.1

Hier ein paar Tipps, wie Sie Ihre Arztbesuche optimal nutzen.

Vor dem Termin

  • Notieren Sie Ihre Symptome und Nebenwirkungen. Nehmen Sie Ihre Aufzeichnungen mit, um sie mit dem Brustkrebsteam zu besprechen.1
  • Schreiben Sie sich all Ihre Fragen auf. Heben Sie die wichtigsten Fragen sichtbar hervor. Das hilft Ihnen, die wichtigsten Fragen zuerst zu stellen und sicherzugehen, dass sie beantwortet werden.1

Während des Termins

  • Sagen Sie Ihrem Brustkrebsteam gleich zu Beginn, worüber Sie sprechen möchten.1
  • Machen Sie sich während des Gesprächs Notizen; das hilft, wichtige Informationen nicht zu vergessen. Bitten Sie bei Bedarf jemanden aus Ihrem Freundeskreis oder Ihrer Familie oder eine Pflegekraft um Hilfe hierbei.1
  • Stellen Sie Fragen und sprechen Sie offen über1:
    • Ihre Brustkrebserkrankung
    • Ihre Behandlung
    • Ihr Befinden – sowohl körperlich als auch seelisch 

Fragen zu Brustkrebs und Ihrer Behandlung, die aufkommen könnten

Alle Mitglieder Ihres Brustkrebsteams arbeiten mit Ihnen und untereinander zusammen, damit Sie die bestmögliche Versorgung erhalten. Bitte zögern Sie nicht, ihnen bei Ihren Terminen Fragen zu stellen, damit sie Ihnen die Informationen und Unterstützung geben können, die Sie brauchen.2

Hier beispielhaft ein paar Fragen, die im Zusammenhang mit Ihrer Behandlung aufkommen könnten. Durch Klicken auf den Pfeil rechts können Sie die Fragenliste erweitern. Sie können die Liste auch ausdrucken und die Fragen, die Sie mit Ihrem Brustkrebsteam besprechen möchten, mit einem Häkchen (✓) markieren. Es hilft Ihnen, das Gespräch zu eröffnen und eine aktivere Rolle in Ihrer Behandlung zu übernehmen.3-5

  • Wo in meinem Körper hat sich der Krebs ausgebreitet?
  • Wie ist meine Prognose?
  • Wie ist mein HER2-Status?
  • Würden Sie mir raten, eine zweite Meinung einzuholen?
  • Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für mich?
  • Gibt es Tests oder Verfahren, denen ich mich unterziehen muss, damit die bestmögliche Behandlung festgelegt werden kann?
  • Welchen Behandlungsplan schlagen Sie vor und warum?
  • Was ist das Behandlungsziel?
  • Welche Behandlungsrisiken gibt es?
  • Wann muss ich eine Behandlungsentscheidung treffen?
  • Werde ich Schmerzen erleiden? Falls ja, was kann ich dann tun?
  • Wie beeinflusst das Eintreten der Menopause meine Behandlungsmöglichkeiten?
  • Welche Nebenwirkungen können bei der Behandlung auftreten? Wie lange können sie dauern? Was kann ich tun, um sie zu verringern?
  • Wie wird die Behandlung meinen Alltag beeinflussen? Werde ich in der Lage sein zu arbeiten, Sport zu treiben und meinen normalen Alltag zu bewältigen?
  • Werde ich meine Haare verlieren? Kann ich irgendetwas tun, um Haarausfall vorzubeugen?
  • Wie lange dauert die Behandlung? Wie läuft sie im Einzelnen ab? Wo wird sie durchgeführt?
  • Woher weiß ich, ob die Behandlung anschlägt?
  • Welche Tests brauche ich wie oft zur Überwachung des Behandlungserfolgs?
  • Sollte ich mir überlegen, an einer klinischen Studie teilzunehmen?
  • Wer leitet mein Brustkrebsteam?
  • Wen kann ich anrufen, wenn ich Fragen oder Probleme habe?
  • Wie kommunizieren Sie mit Ihren Patientinnen: per E-Mail, Telefon oder über ein elektronisches Aufzeichnungssystem?
  • Was passiert, wenn die Behandlung nicht anschlägt oder der Krebs wiederkommt?
  • Was passiert, wenn ich die Behandlung ablehne?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, damit ich mich während der Behandlung wohler fühle?
  • Welche Unterstützung gibt es für mich und meine Familie?
  • Wo kann ich zusätzliche Informationen zu meiner Diagnose und Behandlung finden?

 

  1. National Institutes of Health. Talking to your doctor. hhttps://www.nih.gov/institutes-nih/nih-office-director/office-communications-public-liaison/clear-communication/talking-your-doctor. Abgerufen am 9. September 2019.

 

Nach dem Termin6,7

  • Befolgen Sie die Anweisungen Ihrer Ärztin/Ihres Arztes, zum Beispiel einen Folgetermin zu vereinbaren oder ein Rezept mitzunehmen.
  • Sprechen Sie mit Personen aus Ihrem Freundeskreis oder Ihrer Familie, die Sie unterstützen, über das, was Sie notiert haben und erzählen Sie ihnen, wie der Arztbesuch gelaufen ist.

Laden Sie dieses PDF herunter, um die Zeit mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt und dem Brustkrebsteam möglichst gut zu nutzen

Brochure Make Your Dialogue Count

ZITATE

  1.  American Cancer Society. The doctor-patient relationship. https://www.cancer.org/treatment/finding-and-paying-for-treatment/choosing-your-treatment-team/the-doctor-patient-relationship.html. Abgerufen am 15. Oktober 2019.
  2. National Cancer Institute. Talking with your health care team. Coping https://www.cancer.gov/about-cancer/coping/adjusting-to-cancer/talk-with-doctors. Abgerufen am 9. Dezember 2019.
  3. American Cancer Society. Questions to ask my doctor about my cancer. https://www.cancer.org/content/dam/cancer-org/cancer-control/en/worksheets/questions-to-ask-about-my-cancer.pdf. Abgerufen  am 11. Dezember 2019.
  4. American Society of Clinical Oncology. Breast cancer: questions to ask the health care team. https://www.cancer.net/cancer-types/breast-cancer/questions-ask-health-care-team. Abgerufen am 11. Dezember 2019
  5. American Society of Clinical Oncology. When the first treatment does not work. https://www.cancer.net/navigating-cancer-care/how-cancer-treated/when-first-treatment-does-not-work. Abgerufen am 29. November 2019.
  6. Agency for Healthcare Research & Quality. After your appointment. https://www.ahrq.gov/patients-consumers/patient-involvement/ask-your-doctor/questions-after-appointment.html. Abgerufen am 3. November 2019.
  7. Breastcancer.org. Forgetting to take medication. https://www.breastcancer.org/tips/compliance/medication. Abgerufen am 3. November 2019.